Amtsgericht Charlottenburg, Aktenzeichen: 36k IN 3348/17
36k IN 3348/17
Wahl der Zinsbindung
Sicherheit oder Risiko? Zinsbindung des Immobilienkredits
Immobilienkredite laufen viele Jahre. Wie lange hängt unter anderem vom Budget und der Risikoneigung des Käufers ab. Mit ihrer Entscheidung legen Kreditnehmer fest, wie lange der Sollzins festgeschrieben bleiben soll. Was ist für wen sinnvoll?
Strategie zur Wohnungssuche in angespannten Märkten
Man könnte bei der Wohnungssuche auf Glück hoffen. Aber das klappt in den allermeisten Fällen auch beim Lottospielen nicht. Doch wo anfangen, wo suchen und wo inserieren? Lohnt sich letzteres überhaupt noch - oder soll man gleich den Makler beauftragen?
Leipzig wächst und wächst
Mehr Babys als Sterbefälle: Leipzig wächst weiter
IMMO HOME SERVICE GmbH – Insolvent
Amtsgericht Aachen, Aktenzeichen: 91 IN 290/17
Über das Vermögen der im Handelsregister des Amtsgerichts Düren unter HRB 7488 eingetragenen IMMO HOME SERVICE GmbH, Rödingerstr. 29, 52428 Jülich, gesetzlich vertreten durch den Geschäftsführer Herrn Volker Schneider, Ölbergstr. 15, 51375 Leverkusen
Wohninvestmentmarkt: Weiterhin gute Zeiten für Anleger und Vermieter
Der Wohninvestmentmarkt steht weiterhin sehr gut da. Jedenfalls aus Sicht der Investoren und Vermieter. Dabei besteht ein extremes Marktungleichgewicht zu Gunsten der Eigentümer. Das sind Ergebnisse des aktuellen Wohninvestment-Index von Aengevelt (AWI). Die Zeiten überdurchschnittlicher Kaufpreissteigerungen sind demnach noch nicht vorbei.
IW-Immobilienindex: Absolute Hochstimmung
Bei Wohnungsunternehmen herrscht Hochstimmung. Das zeigt der gemeinsam vom Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) und der Online-Plattform ImmobilienScout24 erstellte Index für das Segment Wohnen.
Gehälter entwickeln sich stabil
Die befürchtete Trendwende in der Immobilienbranche scheint vorerst auszubleiben. Wie eine aktuelle Studie des Branchenmagazins “Immobilienwirtschaft” zeigt, setzt sich die positive Entwicklung der Branche und ihrer Gehälter fort.
Die Mieten steigen und steigen – Neubauziele werden verfehlt
Auf dem Berliner Immobilienmarkt ist auch in diesem Jahr kein Ende des Preisanstiegs festzustellen. Nach Angaben des Immobilienverbandes Deutschland (IVD) zogen die Mieten für Wohnungen in Standardlagen um 6,3 Prozent auf 8,50 Euro je Quadratmeter an. Wohnungen in Vorzugslagen verteuerten sich um 5,2 Prozent auf zehn Euro je Quadratmeter.
Immobilienfinanzierer optimistisch wie lange nicht
Die Stimmung unter den deutschen Immobilienfinanzierern erreicht einen Jahreshöchstwert. Kein Wunder, können die Institute doch höhere Margen durchsetzen. Sie rechnen nicht mit einer grundsätzlichen Änderung der expansiven Geldpolitik.